Denkmalimmobilie Ossietzky-Lofts, Potsdam

    Denkmalimmobilie Ossietzky-Lofts, Potsdam, , p_ossietzkylofts_1.webp
  • Denkmalimmobilie Ossietzky-Lofts, Potsdam, , p_ossietzkylofts_1.webp


Die Denkmalimmobilie "Ossietzky-Lofts" befindet sich in der Brandenburger Vorstadt von Potsdam. Carl von Ossietzky war Herausgeber der noch heute viel zitierten Zeitschrift "Die Weltbühne" und trat damit mutig für seine humanistischen Ideale ein. 1936 erhielt er nachträglich den Friedensnobelpreis für das Jahr 1935 - in diesem Jahr war er von den Nationalsozialisten in ein Konzentrationslager verschleppt worden. 1938 starb der Friedenskämpfer in einem Krankenhaus an den Folgen von Misshandlungen und Tuberkulose. Bei dem Projekt handelt es sich um ein Ensemble aus zwei denkmalgeschützten Bestandsgebäuden, an die ein moderner Neubau angegliedert wird.

Denkmalgeschütztes Flair trifft moderne Wohnkultur

Zur Straße hin befindet sich links als trauf- und giebelständiges Vorderhaus eine ehemalige Fabrikantenvilla aus der Gründerzeit, die heute unter Denkmalschutz steht. Rechts bildet der Neubau einen in der Gebäudekubatur ästhetisch stimmigen Abschluss zwischen Villa und höherem Nachbargebäude. Die Loggiengliederung seiner Fassade nimmt die Vorderkante des Nachbarhauses auf, während seine Hauptfassade die Gebäudeflucht der historischen Villa fortsetzt. Der Zwischenraum zwischen Alt- und Neubau dient als Grundstückszufahrt und ermöglicht eine dreiseitige Belichtung. Im Hof liegt quer der Baukörper einer ehemaligen Wäscherei, der nach der Sanierung äußerlich wieder als historischer Fabrikbau erkennbar sein wird und hochwertigen Wohnraum beherbergt.

Praktisch und lichtdurchflutet

In den drei Hausteilen der Denkmalimmobilie "Ossietzky-Lofts" entstehen Eigentumswohnungen mit praktischen, lichtdurchfluteten Grundrissen und zum Teil sehr großzügigen Raumverhältnissen. Sie sind hochwertig ausgestattet, beispielsweise mit Echtholzparkett in den Wohnräumen und Sanitärprodukten in Markenqualität. Das insgesamt 1.655 qm große Grundstück liegt im Geltungsbereich der Gestaltungs- und Denkmalbereichssatzung Brandenburger Vorstadt, nach deren Vorgaben die beiden historischen Gebäude aufwendig und denkmalgerecht saniert werden.

Auf der Fläche zwischen den Vorderhäusern und dem hofseitigen Haus befinden sich Stellplätze und kleine Vorgärten, die genügend Freiraum für Erholung und Kinderspiel in sicherer Umgebung bieten. So verbindet das Denkmalensemble "Ossietzky-Lofts" historische Architektur und großbürgerliche Wohnkultur der Gründerzeit mit den Annehmlichkeiten modernen Wohnens. Der kleine Schornstein der alten Fabrik ist in diesem Ensemble ein optisch markantes Element, das von einer einzigartigen Wohnatmosphäre mit Flair zeugt - eine anmutige Reminiszenz an die Vergangenheit.

Wäscherei

Im hinteren Teil des Ensembles befindet sich ein ehemaliges Fabrikgebäude, das zeitgleich mit dem Herrenhaus in den 1880er Jahren errichtet wurde. Es diente früher als Wäscherei und wurde im 20. Jahrhundert auch für andere Gewerbe genutzt. In den 1960er und 1970er Jahren wurden mehrere Anbauten errichtet, die im Zuge der denkmalgerechten Sanierung zurückgebaut werden. In dem historischen Gebäude, das mit seiner zeitgemäßen Klinkerfassade, den lichtdurchfluteten Rundbogenfenstern und dem originalen Schornstein Emotionen weckt, entstehen 5 Wohneinheiten. Die modern ausgestatteten Wohnungen atmen das historische Flair der Potsdamer Altstadt und verfügen über Wohnflächen von kompakt ca. 61 m² bis exklusiv ca. 193 m².

Herrenhaus

Gegenüber der denkmalgeschützten Immobilie "Ossietzky-Lofts" erhebt sich das repräsentative großbürgerliche Wohnhaus aus dem Jahr 1885. Es handelt sich um eine Fabrikantenvilla, die als Pendant zur Wäscherei errichtet wurde und mit zahlreichen architektonischen Finessen eine glanzvolle Brücke zur gehobenen Wohnkultur der Gründerzeit schlägt. Besonders auffällig ist die filigrane Giebelkonstruktion des unter Denkmalschutz stehenden herrschaftlichen Wohnhauses, das nach der Sanierung vier Wohneinheiten mit Flächen von praktisch geschnittenen ca. 76 m² bis großzügigen ca. 139 m² umfasst. Das prächtige Gebäude wurde seit seiner Erbauung kaum verändert und wird nach denkmalpflegerischen und restauratorischen Gesichtspunkten aufwendig saniert.