Denkmalimmobilie Amberger Lofts, Amberg

    Denkmalimmobilie Amberger Lofts, Amberg, Bayern, am_ambergerlofts_1.webp
  • Denkmalimmobilie Amberger Lofts, Amberg, Bayern, am_ambergerlofts_1.webp
  • Denkmalimmobilie Amberger Lofts, Amberg, Bayern, am_ambergerlofts_2.webp

50 energieeffiziente Wohnungen in historischer Bausubstanz

Im Herzen Bayerns entsteht aus einer ehemaligen Bundeswehr-Fachuntersuchungsstelle ein lebendiges Quartier mit 50 modernen Wohnungen. Die Einheiten zwischen 41 und 77 m² (Kaufpreise: 255.000-426.000 €) erfüllen den KfW-Standard Effizienzhaus 70ee – ein seltener Standard für denkmalgeschützte Gebäude. Mit einem Sanierungsanteil von rund 70 % verbindet das Projekt historische Architektur mit zeitgemäßem Wohnkomfort. Die KfW-Förderung ermöglicht voraussichtlich einen Tilgungszuschuss von 15 % auf 80.000 € pro Einheit, was die Investitionssumme erheblich reduziert. Erwartete Kaltmieten: 9-11 €/m². Fertigstellung: 30. Juni 2025.

Wo Wohnen, Arbeiten und Leben verschmelzen

Das entstehende Quartier ist mehr als eine Ansammlung von Wohnungen. Die solide Bausubstanz des ehemaligen Militärgebäudes bietet ideale Voraussetzungen für ein gemischtes Konzept: Wohnungen, Büros und Freizeitflächen unter einem Dach. Diese urbane Vielfalt schafft ein lebendiges Umfeld, in dem sich unterschiedliche Lebensbereiche natürlich ergänzen.

Die Kombination aus historischem Charakter und energetischer Spitzenklasse ist außergewöhnlich. Während viele Denkmalprojekte mit hohen Energiekosten zu kämpfen haben, setzt dieses auf Nachhaltigkeit: Der KfW-70ee-Standard garantiert niedrige Nebenkosten und macht die Wohnungen für umweltbewusste Mieter besonders attraktiv.

Amberg: Unterschätztes Zentrum zwischen Nürnberg und Regensburg

Amberg liegt genau dort, wo es strategisch interessant wird: 66 km östlich von Nürnberg, 68 km nördlich von Regensburg – mitten in der Metropolregion Nürnberg. Die Stadt vereint kleinstädtischen Charme mit wirtschaftlicher Dynamik und kultureller Vielfalt.

Der pittoreske Altstadtkern zählt zu den besterhaltenen mittelalterlichen Stadtanlagen Europas. Vier Stadttore, die imposante Stadtbrille und verwinkelte Gassen erzählen Geschichten aus vergangenen Jahrhunderten. Gleichzeitig bietet Amberg ein überraschend breites Kulturangebot – von Theater über Konzerte bis zu modernen Galerien.

Ein Funfact am Rande: Amberg liegt auf dem 49. Breitengrad – auf einer Höhe mit Paris, Washington und Montreal. Diese geografische Besonderheit unterstreicht die internationale Dimension der Stadt.

Wirtschaftskraft trifft Innovation

Was Amberg für Investoren besonders interessant macht, ist die wirtschaftliche Stabilität. Als Oberzentrum in der Metropolregion Nürnberg hat sich die Stadt als starker Standort etabliert:

Starke Arbeitgeber vor Ort:

  • Grammer AG (börsennotiert): Automotive-Zulieferer mit globaler Reichweite
  • Siemens AG: Einer der größten Arbeitgeber der Region
  • Mittelständische Betriebe aus Spitzentechnologie-Branchen

Tatsächlich besitzt Amberg in der Metropolregion den höchsten Beschäftigungsanteil in Spitzentechnologien – ein beeindruckender Wert, der für Arbeitsplatzstabilität und Zukunftsfähigkeit steht.

Nachwuchs aus eigener Produktion: Die Ostbayrische Technische Hochschule Amberg-Weiden (OTH) bildet in zukunftsweisenden Fächern aus: Umwelttechnik, Industrie 4.0-Informatik, Software-Systemtechnik. Das Besondere: 80 % der Absolventen finden nach dem Studium Anstellung in der Region. Das schafft eine stabile Nachfrage nach Wohnraum – gerade in der Kategorie kompakter, moderner Wohnungen wie in diesem Projekt.

Verkehrsanbindung ohne Kompromisse

Amberg punktet mit exzellenter Erreichbarkeit im Nah- und Fernverkehr. Die Anbindung an die Metropolregion Nürnberg macht Pendeln komfortabel, während die Stadt selbst alle Annehmlichkeiten einer Oberzentrale bietet. Diese Balance zwischen urbanem Leben und überschaubarer Größe macht Amberg für Mieter zunehmend attraktiv – besonders für junge Familien und Berufstätige, die Großstadthektik meiden, aber nicht auf Infrastruktur verzichten wollen.

Investment mit doppeltem Boden

Die Kombination aus KfW-Förderung und Denkmalschutz-Status ist selten und bietet Investoren einen doppelten Vorteil:

KfW-Förderung:

  • Tilgungszuschuss von voraussichtlich 15 % auf 80.000 € = bis zu 12.000 € pro Wohnung
  • Reduzierung der Investitionssumme bei gleichbleibenden Mieteinnahmen
  • Langfristig niedrige Energiekosten steigern Attraktivität für Mieter

Mietperspektive: Mit erwarteten Kaltmieten von 9-11 €/m² bewegt sich das Objekt in einem realistischen Rahmen für Amberg – attraktiv für Mieter, rentabel für Eigentümer. Die Nähe zur OTH Amberg-Weiden sichert eine konstante Nachfrage, während die wirtschaftliche Stabilität der Region für Langfristmieter sorgt.

Fertigstellung 2025: Die Sanierung ist terminiert, die Risiken kalkulierbar. Wer jetzt einsteigt, profitiert von der Planungssicherheit eines fortgeschrittenen Projekts.

Warum jetzt investieren?

Während Nürnberg und Regensburg längst im Fokus stehen und entsprechende Preise aufrufen, bietet Amberg das klassische Sweet Spot-Szenario: wirtschaftliche Stabilität, wachsende Bildungseinrichtungen und attraktive Kaufpreise bei gleichzeitig überschaubarem Risiko.

Die Kombination aus historischer Bausubstanz, energetischer Spitzenklasse und staatlicher Förderung macht dieses Projekt zu einer Gelegenheit, die sich so schnell nicht wiederholt. 50 Einheiten in einem begrenzten Markt – wer zu spät kommt, schaut in die Röhre.

Das Wichtigste auf einen Blick

Objektdetails:

  • 50 Wohneinheiten (41-77 m²)
  • Kaufpreise: 255.000-426.000 €
  • Sanierungsanteil: ca. 70 %
  • KfW-Effizienzhaus 70ee Standard
  • Fertigstellung: 30. Juni 2025
  • Gemischtes Quartier (Wohnen, Arbeiten, Freizeit)

Investment-Vorteile:

  • KfW-Tilgungszuschuss: voraussichtlich 15 % auf 80.000 € (bis zu 12.000 € pro Einheit)
  • Erwartete Kaltmieten: 9-11 €/m²
  • Niedrige Energiekosten durch KfW-70ee-Standard
  • Denkmalgeschützte Bausubstanz mit Charakter

Standort Amberg:

  • Oberzentrum in Metropolregion Nürnberg
  • 66 km von Nürnberg, 68 km von Regensburg
  • Höchster Beschäftigungsanteil in Spitzentechnologien (Metropolregion)
  • OTH Amberg-Weiden: 80 % der Absolventen bleiben in der Region
  • Besterhaltener mittelalterlicher Altstadtkern Europas

Wirtschaftliche Stärke:

  • Grammer AG, Siemens AG vor Ort
  • Starker Mittelstand in Spitzentechnologien
  • Stabile Nachfrage durch Fachkräfte und Studenten
  • Vorbildliche Verkehrsanbindung

Häufige Fragen zum Projekt

Warum ist der KfW-70ee-Standard bei einem Denkmal besonders wertvoll?
Viele Denkmalimmobilien haben hohe Energiekosten. Dieses Projekt vereint historischen Charakter mit moderner Energieeffizienz – ein seltener Vorteil, der Betriebskosten senkt und umweltbewusste Mieter anzieht.

Wie sicher ist die Vermietung in Amberg?
Sehr sicher. Die OTH sorgt für konstante Nachfrage, während börsennotierte Unternehmen wie Grammer und Siemens stabile Beschäftigung garantieren. 80 % der Hochschulabsolventen bleiben in der Region – das schafft langfristige Mieternachfrage.

Lohnt sich die Investition trotz der Lage zwischen Nürnberg und Regensburg?
Gerade deshalb. Während in den Metropolen die Preise explodieren, bietet Amberg attraktive Einstiegspreise bei gleichzeitig starker Infrastruktur und wirtschaftlicher Stabilität. Das ist der klassische Sweet Spot für Wertsteigerung.

Wie hoch ist der tatsächliche Tilgungszuschuss?
Voraussichtlich 15 % auf 80.000 € = bis zu 12.000 € pro Wohnung. Das reduziert die Investitionssumme erheblich und verbessert die Gesamtrendite deutlich.