Vermietung oder Eigennutzung
Liebevoll restaurierte Ornamente in Treppenhäusern oder Fassaden, Schnitzereien an Türen oder edler Stuck an den Decken machen Denkmalimmobilien zu etwas ganz Besonderem. Meist handelt es sich dabei um größere Immobilien, um Villen, Fabrikantenhäuser, Mühlen, Fabriken, Residenzen oder sogar Schlösser, die in ihrem Wert dem eines Neubaus in nichts nachstehen. Eine Denkmalimmobilie gilt als attraktive Investition. Wer eine denkmalgeschützte Immobilie als Kapitalanlage nutzt und diese vermieten möchte, der kann die günstige Besteuerung für sich nutzen, denn die Sanierung einer Denkmalimmobilie wird durch den Staat gefördert.
Steuerlich unterschiedlich: Vermietung und Selbstnutzung
Bei vermieteten Denkmalimmobilien können die Modernisierungskosten gemäß § 7 i EStG 8 Jahre lang mit jeweils 9% und anschließend 4 Jahre mit 7% steuerlich geltend gemacht werden. Die eigentlichen Anschaffungskosten der Immobilie können ebenfalls steuermindernd abgesetzt werden - und zwar 40 Jahre lang mit 2,5% bei Immobilien, die bis 1924 erbaut wurden oder 50 Jahre lang mit 2% bei Immobilien ab 1925. Besondere Vorteile genießen daher denkmalgeschützte Objekte mit geringem Kaufpreis und hohen Modernisierungskosten. Wird die sanierte Immobilie vom Investor selbst genutzt, können die Sanierungskosten gemäß § 10 f EStG 10 Jahre lang bis zu 9% pro Jahr abgesetzt werden.
In beiden Fällen ist für die Sanierung eine Bescheinigung der geplanten Sanierungsmaßnahmen unablässig, denn die Sanierung von Denkmalimmobilien unterliegt dem Denkmalschutzgesetz und ist somit mit zahlreichen Auflagen verbunden. Die Bescheinigung über die Sanierungsmaßnahmen wird von der lokalen Denkmalschutzbehörde erteilt und ist auch für das Finanzamt rechtsverbindlich.
Ob es sich lohnt, eine Denkmalimmobilie zu kaufen, hängt neben Ihrem Einkommen von zahlreichen Faktoren wie dem Kaufpreis, den zu erwartenden Mieteinnahmen und natürlich auch dem Standort und der Substanz des zu sanierenden Objekts ab.
Denkmalimmobilien für Kapitalanleger sind das Kerngeschäftsfeld unseres Unternehmens. Denkmalgeschütze Immobilien nehmen hierbei eine besondere Stellung ein. Auf der Grundlage jahrelanger Erfahrung im Bereich der Denkmalimmobilien, der engen Kooperation mit einer renommierten Steuerberatungskanzlei sowie insbesondere durch den Kontakt mit Hochschulen können wir Ihnen eine fundierte und objektive Beratung zum Thema bieten.
Sie suchen eine Denkmalimmobilie zur Selbstnutzung? Wir beraten Sie gerne.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Hier finden Sie unsere Denkmalimmobilien.