Denkmalimmobilie Tuchfabrik, Burg
44 denkmalgeschützte Eigentumswohnungen im Herzen Sachsen-Anhalts
Im Zentrum von Burg erwacht eine Industrieikone des 19. Jahrhunderts zu neuem Leben. Die ehemalige Tuchfabrik, 1887 als Schuhfabrik gegründet und später von der Rudolf Karstadt AG übernommen, wird in 44 exklusive Eigentumswohnungen (62-111 m², 2-4 Zimmer) transformiert. Charakteristische Merkmale wie hohe Decken (bis 3,25 m) und große Fensterflächen bleiben erhalten und schaffen ein einzigartiges Wohnambiente. Als KfW-Effizienzhaus 70 EE profitieren Käufer von Denkmal-AfA nach § 7i/10f EStG sowie KfW-Förderungen bis 150.000 € pro Einheit mit bis zu 37.500 € Tilgungszuschuss.
Industriecharme trifft Premium-Ausstattung
Die Sanierung bewahrt den historischen Charakter, während modernster Wohnkomfort einzieht. Jede der 44 Wohnungen verfügt über:
- Fußbodenheizung: Angenehme Wärme ohne sichtbare Heizkörper
- Bodentiefe Fenster: Lichtdurchflutete Räume mit unvergleichlichem Ausblick
- Großzügige Balkone oder Terrassen: Privater Freiraum unter freiem Himmel
- Premium-Details: Hochwertige Markenbeschläge von Fenstergriffen bis Lichtschaltern
- Barrierefreiheit: Fahrstühle in allen Treppenhäusern
Die Penthouse-Wohnungen setzen noch einen drauf: Weitläufige Dachterrassen bieten Panoramablicke über die historische Stadt – ein Privileg, das in Burg seinesgleichen sucht.
Nachhaltigkeit mit Rendite verbinden
Die Sanierung zum KfW-Effizienzhaus 70 EE ist mehr als ein Label – sie ist eine Investition in die Zukunft. Die energetische Optimierung senkt Betriebskosten erheblich und macht die Immobilie für umweltbewusste Mieter besonders attraktiv. Gleichzeitig profitieren Eigentümer von einer beeindruckenden Förderlandschaft:
Denkmal-AfA:
- Steuerliche Absetzbarkeit nach § 7i EStG (Vermietung) oder § 10f EStG (Eigennutzung)
- Erhebliche Steuervorteile über mehrere Jahre
KfW-Förderung:
- Zinsgünstige Darlehen bis 150.000 € pro Wohnung
- Tilgungszuschuss bis zu 37.500 € pro Einheit
- Langfristige Wertsicherung durch energetische Sanierung
Diese Kombination aus historischer Substanz und moderner Effizienz ist auf dem Markt selten – und macht diese Immobilie zur cleveren Wahl für vorausschauende Investoren.
Leben im Herzen der Stadt
Die Lage könnte kaum zentraler sein. Die Fußgängerzone mit Einkaufsmeile, Cafés und Restaurants liegt direkt vor der Tür. Alles für den täglichen Bedarf ist fußläufig erreichbar:
- Einzelhandel: Supermärkte, Bäckereien, Fachgeschäfte in wenigen Minuten
- Gesundheit: Ärzte, Apotheken, Therapiepraxen im direkten Umfeld
- Bildung: Kindertagesstätten und Schulen in sicherer Gehweite
- Mobilität: Bahnhof mit Regionalbahn-Anschluss in 500 m Entfernung
Magdeburg erreichen Sie in 30 Minuten, Berlin in rund anderthalb Stunden – perfekt für Pendler und Wochenendausflüge. Die Anbindung an A2, B1 und B246a macht auch die Anreise mit dem Auto unkompliziert.
Grüne Oasen direkt nebenan
Wer nach Feierabend abschalten möchte, muss keine weiten Wege zurücklegen. Goethepark und Flickschupark beginnen unmittelbar an der Immobilie. Ein Spaziergang entlang der Ihle oder durch die weitläufigen Parkanlagen bietet Erholung zu jeder Jahreszeit. Der angelegte Innenhof der Immobilie selbst wird zur grünen Oase mit harmonischen Grünflächen – ein Rückzugsort mitten in der Stadt.
Für Radbegeisterte: Der beliebte Elberadweg tangiert Burg und verbindet die Stadt mit einer der schönsten Radrouten Deutschlands. Natur und urbanes Leben im perfekten Einklang.
Burg: Klein, aber clever positioniert
Mit rund 25.000 Einwohnern ist Burg überschaubar, aber strategisch hervorragend gelegen. Nur 25 Kilometer von der Landeshauptstadt Magdeburg entfernt, profitiert die Stadt von der Nähe zu urbanen Zentren, ohne deren Hektik zu teilen.
Die Verkehrslage ist beeindruckend: A2, Bahnstrecke Hannover-Berlin, Wasserstraßen Elbe und Elbe-Havel-Kanal sowie ein Fluglandeplatz für Sportflugzeuge machen Burg zu einem logistischen Knotenpunkt. Das schafft Arbeitsplätze, zieht Menschen an – und sorgt für stabile Nachfrage nach Wohnraum.
Eine Investition in Geschichte
Die ehemalige Karstadt-Fabrik ist mehr als ein Gebäude – sie ist ein Stück Stadtgeschichte. Über ein Jahrhundert prägte sie das Stadtbild von Burg, stand für wirtschaftliche Blüte und später für den industriellen Wandel. Nach Jahren des Leerstands wird dieser Ort nun wiederbelebt.
Wer hier investiert, erwirbt nicht nur Quadratmeter, sondern ein Stück Identität. Solche Immobilien mit authentischer Geschichte und charaktervoller Architektur sind selten geworden – und genau das macht sie wertvoll.
Für wen ist diese Immobilie ideal?
Kapitalanleger profitieren von:
- Attraktiver Denkmal-AfA und KfW-Förderung
- Stabiler Nachfrage in zentraler Lage
- Langfristiger Wertsicherung durch energetische Sanierung
Eigennutzer schätzen:
- Einzigartiges Wohnambiente mit Industriecharme
- Zentrale Lage mit hoher Lebensqualität
- Barrierefreie Zugänge für alle Lebenslagen
Familien finden:
- Sichere Wohnumgebung mit Schulen und Kitas
- Grünflächen und Parks direkt vor der Tür
- Urbanes Leben ohne Großstadtstress
Das Wichtigste auf einen Blick
Objektdetails:
- 44 Eigentumswohnungen in 2 Bauabschnitten
- Wohnflächen: 62-111 m² (2-4 Zimmer)
- Deckenhöhen: 2,80-3,25 m
- Jede Einheit mit Balkon oder Terrasse
- Fahrstuhl in jedem Treppenhaus
- PKW-Stellplätze und Innenhof
Ausstattung:
- Fußbodenheizung
- Bodentiefe Fenster und Türen
- Premium-Markenbeschläge
- KfW-Effizienzhaus 70 EE Standard
- Barrierefreie Erschließung
Lage & Infrastruktur:
- Fußgängerzone direkt erreichbar
- Bahnhof: 500 m (Regionalbahn nach Magdeburg/Berlin)
- Supermärkte, Ärzte, Schulen fußläufig
- Parks und Ihle-Ufer unmittelbar angrenzend
Investment-Vorteile:
- Denkmal-AfA nach § 7i/10f EStG
- KfW-Darlehen bis 150.000 € pro Wohnung
- Tilgungszuschuss bis 37.500 € pro Einheit
- Energieeffiziente Sanierung senkt Betriebskosten
Verkehrsanbindung:
- 25 km nach Magdeburg
- A2, B1, B246a in unmittelbarer Nähe
- Bahnverbindung Hannover-Berlin
- Elbe und Elbe-Havel-Kanal
Häufige Fragen zur Denkmalimmobilie Burg
Was macht diese Immobilie besonders?
Die Kombination aus authentischer Industriearchitektur des 19. Jahrhunderts, modernem Wohnkomfort und energetischer Spitzenklasse (KfW 70 EE) ist in dieser Form einzigartig in Burg.
Welche Förderungen kann ich nutzen?
Sie profitieren von Denkmal-AfA (§ 7i/10f EStG) und KfW-Förderung: Bis zu 150.000 € zinsgünstiges Darlehen plus bis zu 37.500 € Tilgungszuschuss pro Wohnung.
Ist Burg ein attraktiver Standort für Vermieter?
Ja. Die zentrale Lage, gute Verkehrsanbindung und überschaubare Mieten bei gleichzeitig hoher Lebensqualität machen Burg für Mieter attraktiv – das sichert stabile Vermietungsquoten.
Wie barrierefrei ist die Immobilie?
Alle Treppenhäuser verfügen über Fahrstühle, die Wohnungen sind schwellenfrei gestaltet. Das macht die Immobilie auch für ältere Menschen und Familien mit Kindern ideal.
Verfügbare Wohnungen
| WE | Lage | m² (ca.) | Zimmer | Grundriss | Kaufpreis in € brutto |
| 05 | EG | 71,60 | 2 | - | 339.008,00 |
| 06 | EG | 87,55 | 3 | - | 412.856,50 |
| 07 | EG | 84,13 | 2 | - | 397.021,90 |
| 14 | 1. OG | 65,79 | 2 | - | 314.739,30 |
| 15 | 1. OG | 80,30 | 2 | - | 382.501,00 |
| 16 | 1. OG | 90,87 | 3 | - | 431.862,90 |
| 17 | 1. OG | 93,70 | 3 | - | 445.079,00 |
| 18 | 1. OG | 83,20 | 3 | - | 396.044,00 |
| 25 | 2. OG | 65,79 | 2 | - | 314.739,30 |
| 26 | 2. OG | 79,91 | 3 | - | 380.679,70 |
| 28 | 2. OG | 93,51 | 3 | - | 444.191,70 |
| 29 | 2. OG | 83,20 | 3 | - | 396.044,00 |
| 34 | 3. OG | 62,18 | 2 | - | 300.367,80 |
| 35 | 3. OG | 80,30 | 3 | - | 385.713,00 |
| 36 | 3. OG | 90,87 | 3 | - | 435.497,70 |
| 37 | 3. OG | 93,51 | 3 | - | 447.932,10 |
| 38 | 3. OG | 83,18 | 3 | - | 399.277,80 |
| 42 | 4. OG | 104,20 | 3 | - | 502.450,00 |
| 43 | 4. OG | 84,21 | 3 | - | 407.497,50 |
| 44 | 4. OG | 104,03 | 3 | - | 501.642,50 |
