Historische Schule, Krefeld

  • Denkmalimmobilie Historische Schule, Krefeld, Nordrhein-Westfalen, d_historischeschule_1.webp
  • Denkmalimmobilie Historische Schule, Krefeld, Nordrhein-Westfalen, d_historischeschule_2.webp
  • Denkmalimmobilie Historische Schule, Krefeld, Nordrhein-Westfalen, d_historischeschule_3.webp
  • Denkmalimmobilie Historische Schule, Krefeld, Nordrhein-Westfalen, d_historischeschule_4.webp
  • Denkmalschutzimmobilie Historische Schule, Krefeld, Nordrhein-Westfalen, d_historischeschule_1.webp
  • Denkmalschutzimmobilie Historische Schule, Krefeld, Nordrhein-Westfalen, d_historischeschule_2.webp
  • Denkmalschutzimmobilie Historische Schule, Krefeld, Nordrhein-Westfalen, d_historischeschule_3.webp
  • Denkmalschutzimmobilie Historische Schule, Krefeld, Nordrhein-Westfalen, d_historischeschule_4.webp

Ein denkmalgeschütztes Vorzeigeobjekt

Das in den Jahren 1938 bis 1941 errichtete Schulgebäude ist mit Ausnahme des in 1971 erstellten Anbaus ein Baudenkmal im Sinne des § 2 Denkmalschutzgesetz NRW. Für die Erhaltung und Nutzung der ehemaligen Landwirtschaftsschule liegen wissenschaftliche, insbesondere architektur- und ortsgeschichtliche sowie städtebauliche Gründe vor. Das helle und einladende Gebäude war ein Zeugnis des bodenständigen Geistes. Die Grundrissstruktur der Denkmalimmobilie "Historische Schule" sowie ein Großteil der bauzeitlichen Ausstattung blieben bis heute erhalten. Bei der Übergabe im Jahre 1941 sprach man bei diesem Vorzeigeobjekt von einem mustergültigen Schulneubau und wies explizit auf die hohe handwerkliche Qualität aller Ausführungsdetails hin.

Eine denkmalgeschützte Schule im Dornröschenschlaf

Die Denkmalimmobilie "Historische Schule" ist ein Beleg dafür, dass seinerzeit neben der wichtigen Textil-, Stahl- und Chemieindustrie die Landwirtschaft ein weiteres und wichtiges wirtschaftliches Standbein war. Derzeit wird das Gebäude aus dem Dornröschenschlaf erweckt und in ein urbanes Wohngebäude verwandelt, dessen Wohnkomfort eine Symbiose aus Baukunst, Historie und Moderne darstellt. Das Projekt beinhaltet die fachgerechte Sanierung und Modernisierung des denkmalgeschützten Gebäudes mit 16 Wohneinheiten sowie von 3 Wohnungen im nicht denkmalgeschützten Anbau. Ferner werden 19 PKW-Stellplätze sowie Fahrradstellplätze in ausreichender Anzahl erstellt.

Großzügig und zeitgemäß

Im Rahmen der Sanierung erhalten die Gebäude großzügige und zeitgemäße Wohnungsgrundrisse. Die funktionale Verbesserung der Technik entspricht ebenfalls zeitgemäßen Wohnbedürfnissen. Die hohe Bau- und Wohnqualität werden durch Parkett- und Fliesenböden, großzügige Balkone und Terrassen, Designarmaturen in den Bädern, Fensteranlagen mit Sprossenelementen sowie durch die elektrische Ausstattung gewährleistet. Durch die Verwendung hochwertiger Materialien von namhaften Markenherstellern und die perfekte Ausführung der Arbeiten wird die hohe Qualität sowie der langfristige Werterhalt der Denkmalimmobilie garantiert.