Denkmalimmobilie Historische Schule, Krefeld

    Denkmalimmobilie Historische Schule, Krefeld, Nordrhein-Westfalen, d_historischeschule_1.webp
  • Denkmalimmobilie Historische Schule, Krefeld, Nordrhein-Westfalen, d_historischeschule_1.webp
  • Denkmalimmobilie Historische Schule, Krefeld, Nordrhein-Westfalen, d_historischeschule_2.webp
  • Denkmalimmobilie Historische Schule, Krefeld, Nordrhein-Westfalen, d_historischeschule_3.webp

Exklusives Wohnen mit Steuervorteilen im sanierten Baudenkmal

In einem der charmantesten Wohnprojekte Krefelds entstehen 19 individuelle Eigentumswohnungen zwischen 40 und 100 Quadratmetern. Die Fertigstellung ist für 2024 geplant. Mit einem Sanierungsanteil von etwa 65 Prozent profitieren Sie von attraktiven Steuervorteilen bei Ihrer Kapitalanlage. Die Preise beginnen bei 250.000 Euro und reichen bis 632.000 Euro brutto – passend für unterschiedliche Ansprüche und Budgets.

Von der Bildungsstätte zum zeitgemäßen Wohnensemble

Die Revitalisierung der historischen Schule verbindet respektvoll Denkmalschutz mit modernen Wohnansprüchen. Während 16 Einheiten im denkmalgeschützten Altbau entstehen, ergänzen drei weitere Wohnungen in einem harmonisch eingefügten Neubau das Ensemble. Alle Bewohner verfügen über 19 Stellplätze sowie großzügige Fahrradabstellmöglichkeiten.

Hochwertige Ausstattung trifft auf historisches Flair

Edle Parkett- und Fliesenböden prägen die großzügig geschnittenen Wohnungen. Weitläufige Balkone und Terrassen erweitern den Wohnraum nach draußen, während designorientierte Bäder und moderne Elektroinstallationen zeitgemäßen Komfort bieten. Die authentischen Sprossenfenster erinnern an die Geschichte des Hauses. Ausgewählte Materialien namhafter Hersteller garantieren Qualität und Wertbeständigkeit.

Hier finden Sie Beispielgrundrisse.

Zentral in der Wirtschaftsregion Niederrhein

Krefeld verbindet städtisches Leben mit hervorragender Infrastruktur. Die Landeshauptstadt Düsseldorf liegt in direkter Nachbarschaft, über die U76 sogar ohne Umsteigen erreichbar. Auch Mönchengladbach, Neuss, Viersen, Duisburg und Moers sind schnell erreicht. Der viertgrößte öffentliche Binnenhafen Nordrhein-Westfalens am Rhein unterstreicht die wirtschaftliche Bedeutung der Stadt.

Mehrere Bahnhöfe bieten Anschluss an den Fernverkehr, während das umliegende Autobahnnetz zu den leistungsstärksten Europas zählt. Das Ruhrgebiet, der Raum Köln/Bonn und die Niederlande sind innerhalb kürzester Zeit erreichbar.

Der Flughafen Düsseldorf International liegt nur 15 Fahrminuten entfernt und verbindet Sie mit über 200 Zielen in mehr als 50 Ländern. Alle europäischen Hauptstädte und Wirtschaftszentren sind direkt erreichbar – ideal für berufliche und private Reisen.

Häufig gestellte Fragen zur Historischen Schule Krefeld

Welche Steuervorteile bietet diese Denkmalimmobilie? Bei einem Sanierungsanteil von rund 65 Prozent können Sie die Sanierungskosten über einen Zeitraum von zwölf Jahren steuerlich geltend machen: neun Prozent jährlich in den ersten acht Jahren und danach sieben Prozent in den folgenden vier Jahren. Dies macht die Investition besonders attraktiv für Kapitalanleger mit höherer Steuerlast.

Sind alle Wohnungen denkmalgeschützt? Von den 19 Wohneinheiten befinden sich 16 im denkmalgeschützten Altbau und profitieren somit von den steuerlichen Vorteilen. Die drei Wohnungen im Neubau-Anbau fallen nicht unter den Denkmalschutz, fügen sich aber architektonisch harmonisch in das Gesamtkonzept ein.

Gibt es Parkmöglichkeiten? Ja, das Projekt verfügt über 19 Stellplätze für die Bewohner. Zusätzlich stehen großzügige Fahrradabstellmöglichkeiten zur Verfügung, was dem modernen Mobilitätsbedürfnis in städtischer Lage gerecht wird.

Eignet sich die Immobilie als Kapitalanlage? Absolut. Die Kombination aus zentraler Lage in Krefeld, der Nähe zu Düsseldorf, den erheblichen Steuervorteilen durch den Denkmalschutz und der hochwertigen Ausstattung macht diese Immobilie zu einer attraktiven Kapitalanlage mit langfristigem Wertsteigerungspotenzial.

Welche Wohnungsgrößen sind verfügbar? Die Wohnungen variieren zwischen etwa 40 und 100 Quadratmetern, sodass sowohl kompakte Ein- und Zweizimmerwohnungen als auch geräumigere Einheiten für Familien oder WGs zur Auswahl stehen.