Denkmalimmobilie Ostheimstraße, Leipzig
Saniertes Kulturdenkmal aus der Jahrhundertwende mit 16 Eigentumswohnungen
Entdecken Sie ein architektonisches Meisterwerk aus der Zeit um 1900, das nicht nur durch seine bewegte Fassadengliederung, sondern auch durch seine künstlerische, baugeschichtliche und städtebauliche Authentizität besticht. Das Projekt umfasst 16 Wohneinheiten und deckt mit Wohnflächen von 43 bis 93 m² ein breites Spektrum an Bedürfnissen ab. Mit Kaufpreisen zwischen 256.000 und 551.000 Euro eignet es sich gleichermaßen für Eigennutzer wie für Kapitalanleger. Die Fertigstellung garantiert hochwertig sanierten Wohnraum in einer gefragten Lage. Die Immobilie ist als Zeitzeugnis weitgehend original erhalten und präsentiert sich als attraktive Kapitalanlage für Menschen, die den Wert historischer Substanz zu schätzen wissen und gleichzeitig in modernen Wohnkomfort investieren möchten.
Von historisch bis hochmodern
In den Jahren 2021 bis 2023 wurde die Denkmalimmobilie behutsam saniert und modernisiert. Die Maßnahmen umfassen eine detaillierte Substanzuntersuchung sowie die Instandsetzung der festgestellten Schäden - immer unter Berücksichtigung der denkmalpflegerischen Auflagen. Dabei werden die Wohnungsgrundrisse an heutige Wohnbedürfnisse angepasst und alle Ver- und Entsorgungsleitungen auf den neuesten Stand gebracht, einschließlich moderner Telefon- und Fernsehanschlüsse.
Wohnen mit Anspruch: Die neuen Einheiten
Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten stehen insgesamt 16 Wohneinheiten zur Verfügung, die jeweils über einen eigenen Kellerraum verfügen und durch Außenstellplätze ergänzt werden. Die Ausstattung lässt dabei keine Wünsche offen:
- Großformatige, moderne Fliesen und Echtholzparkett für ein stilvolles Ambiente
- Fußbodenheizung und Isolierverglasung für optimalen Komfort
- Eine energieeffiziente Heizungsanlage unterstützt durch ein Blockheizkraftwerk
- Multimediaanschlüsse in allen Räumen für beste Konnektivität
- Eine moderne Aufzugsanlage, die den Zugang zu allen Etagen erleichtert
- Klimaanlage in den Dachgeschosswohnungen für höchsten Wohnkomfort
- Jede Wohnung verfügt über einen Balkon, der zum Verweilen einlädt
Die "Denkmalimmobilie Ostheimstraße" ist damit nicht nur ein Zuhause, sondern auch eine Wertanlage, die durch ihren Charme, ihre Lage und ihre Ausstattung überzeugt.
| WE | Lage | m² (ca.) | Zimmer | Grundriss | Kaufpreis in € brutto |
| 01 | EG | 43,43 | 2 | Grundriss | 256.000,00 |
| 02 | EG | 66,04 | 3 | Grundriss | 389.000,00 |
| 03 | 1. OG | 45,28 | 2 | Grundriss | 266.500,00 |
| 04 | 1. OG | 66,04 | 3 | Grundriss | 389.000,00 |
| 05 | 2. OG | 47,05 | 2 | Grundriss | 277.000,00 |
| 06 | 2. OG | 67,39 | 3 | Grundriss | 397.000,00 |
| 07 | 3. OG | 88,39 | 4 | Grundriss | 520.500,00 |
| 08 | 3. OG | 93,53 | 4 | Grundriss | 551.000,00 |
| 09 | EG | 43,43 | 2 | Grundriss | 256.000,00 |
| 10 | EG | 66,04 | 3 | Grundriss | 389.000,00 |
| 11 | 1. OG | 45,28 | 2 | Grundriss | 266.500,00 |
| 12 | 1. OG | 66,04 | 3 | Grundriss | 389.000,00 |
| 13 | 2. OG | 47,05 | 2 | Grundriss | 277.000,00 |
| 14 | 2. OG | 67,39 | 3 | Grundriss | 397.000,00 |
| 15 | 3. OG | 88,39 | 3 | Grundriss | 520.500,00 |
| 16 | 3. OG | 93,53 | 4 | Grundriss | 551.000,00 |
Leipzig Sellerhausen-Stünz
Zwischen der viel befahrenen Torgauer Straße, der Theodor-Heuss-Straße und dem Volkshain Stünz mit seinen Kleingärten erstreckt sich der Leipziger Stadtteil Sellerhausen-Stünz wie eine Oase. Sellerhausen-Stünz umfasst zum größten Teil die alten Dörfer Stünz und Sellerhausen - eine Vergangenheit, die sich an manchen Stellen noch erahnen lässt. Zum Beispiel in Stünz, wo noch einige Guts- und Fachwerkhäuser stehen.
Keine 50 Meter weiter, rund um die Cunnersdorfer-Straße, prägt wiederum bürgerliche Wohnbebauung im teilweise denkmalgeschützten Gründerzeitstil das Straßenbild. Der östliche Teil Sellerhausens rund um den Friedhof ist dagegen von Einfamilienhäusern geprägt, während der westliche Teil für das genossenschaftliche Wohnen in größeren Mietshäusern errichtet wurde.
Entsprechend vielfältig ist das Publikum in Sellerhausen-Stünz. Jüngeres Publikum und Kleinfamilien sind eher in Stünz anzutreffen, z.B. rund um die Cunnersdorfer Straße. Auch baulich orientiert sich dieser Teil eher an Stadtteilen wie Anger-Crottendorf und Reudnitz. In Sellerhausen wohnt dagegen, wer ein Einfamilienhaus sein Eigen nennen kann.
Häufig gestellte Fragen zur Ostheimstraße Leipzig
Welche Steuervorteile bietet diese Denkmalimmobilie? Als denkmalgeschützte Immobilie können Sie die Sanierungskosten über zwölf Jahre steuerlich absetzen: neun Prozent jährlich in den ersten acht Jahren, danach sieben Prozent in den folgenden vier Jahren. Dies macht die Investition besonders interessant für Kapitalanleger mit höherer Steuerlast.
Sind noch Wohnungen verfügbar? Die Verfügbarkeit ändert sich laufend. Bitte kontaktieren Sie uns direkt für aktuelle Informationen zu verfügbaren Einheiten und deren Ausstattungsmerkmalen.
Gibt es Parkmöglichkeiten? Ja, zu den Wohnungen gehören Außenstellplätze. Die genaue Zuordnung und Verfügbarkeit erfahren Sie bei der individuellen Beratung.
Ist das Haus barrierefrei? Ein moderner Aufzug erschließt alle Etagen und ermöglicht barrierefreien Zugang zu den Wohnungen. Die Wohnungen selbst sind je nach Lage und Grundriss unterschiedlich gestaltet.
Eignet sich die Immobilie als Kapitalanlage? Definitiv. Die Kombination aus gefragter Lage in Leipzig, den steuerlichen Vorteilen durch den Denkmalschutz, der hochwertigen Ausstattung und der künstlerischen sowie baugeschichtlichen Bedeutung des Gebäudes macht diese Immobilie zu einer wertbeständigen Kapitalanlage.
Welche Infrastruktur gibt es in der Umgebung? Sellerhausen-Stünz bietet eine gute Nahversorgung und ist durch die Torgauer Straße und die Theodor-Heuss-Straße verkehrstechnisch gut angebunden. Der Volkshain Stünz mit seinen Kleingärten bietet Naherholung direkt vor der Haustür.




