Denkmalimmobilie BUC-36® II, Rangsdorf (bei Berlin)
23 Wohnungen an historischem Flugfeld
Auf dem legendären Gelände der Bücker-Flugzeugwerke in Rangsdorf entsteht ein außergewöhnliches Wohnprojekt. 23 Wohnungen zwischen 52 und 135 m² (Kaufpreise: 469.000-1.200.000 €) werden in die denkmalgeschützte Einfliegerhalle integriert – nach dem innovativen "Haus-im-Haus"-Prinzip. Der Sanierungsanteil von rund 71 % ermöglicht attraktive steuerliche Abschreibungen, während die Bauhaus-Architektur von Otto Meyer-Ottens aus den 1930er Jahren erhalten bleibt. Jede Wohnung bietet nicht nur durchdachte Grundrisse mit flexiblen Möblierungsmöglichkeiten, sondern auch einen einzigartigen Blick auf das historische Flugfeld. Im neuen Stadtquartier bleiben 80 % der Grundstücksfläche als Grünfläche erhalten. Fertigstellung: 2035.
Ein Ort, der Geschichten erzählt
1936. Die Olympischen Spiele in Berlin. Während die Welt auf die Hauptstadt blickt, entsteht in Rangsdorf ein Reichssportflughafen mit den Werken des renommierten Flugzeugherstellers Bücker. Hier testeten Luftfahrtpioniere wie Elly Beinhorn und Rennfahrer Bernd Rosemeyer neue Maschinen. Die Einfliegerhalle – eine Konstruktion aus Stahl und Glas des Bauhaus-Architekten Otto Meyer-Ottens – war Zeuge dieser goldenen Ära der Luftfahrt.
Nach dem Zweiten Weltkrieg nutzte die sowjetische Luftwaffe das Areal bis 1994. Dann kam die Stille. Jahrzehnte später wird dieser besondere Ort nun behutsam wiederbelebt – nicht als Museum, sondern als lebendiges Wohnquartier, das seine Geschichte respektiert und in die Zukunft trägt.
Architektur, die verbindet
Das "Haus-im-Haus"-Konzept ist mehr als eine Baulösung – es ist ein Bekenntnis zur Denkmalpflege. Die historische Stahlglas-Silhouette der Einfliegerhalle bleibt vollständig erhalten, während im Inneren moderne Wohnungen entstehen. Diese doppelte Hülle schafft eine einzigartige Atmosphäre: Die mächtige Industriearchitektur der 1930er Jahre umgibt zeitgemäße Wohnräume mit hohen Decken und lichtdurchfluteten Grundrissen.
Ein Potsdamer Architekturbüro hat diese anspruchsvolle Aufgabe übernommen – die Balance zwischen Bewahrung und Moderne zu finden. Das Ergebnis: Wohnungen, die Bauhaus-Ästhetik mit heutigem Komfort verbinden. Jede Einheit erzählt die Geschichte ihrer Umgebung, ohne in Nostalgie zu versinken.
Leben am Flugfeld
Das neue Stadtquartier rund um den historischen Flugplatz ist mehr als ein Wohnprojekt – es ist ein naturnahes Experiment. Die weitläufige Flugfeldpromenade wird zum zentralen Treffpunkt, autofreie Zonen schaffen sichere Spielräume für Kinder. 80 % der Grundstücksfläche bleiben grün – ein ambitioniertes Konzept, das städtisches Leben mit direktem Naturbezug verbindet.
Die Weite des Flugfeldes prägt den Alltag: Morgens Joggen auf historischem Grund, abends der Blick über die endlos scheinenden Grünflächen. Diese Großzügigkeit ist selten geworden im Berliner Umland. Hier atmet die Architektur, hier hat Raum noch Bedeutung.
Rangsdorf: Berlins unterschätzter Nachbar
Während Potsdam längst im Fokus steht und entsprechende Preise aufruft, entwickelt sich Rangsdorf zum Geheimtipp. Die Anbindung ist exzellent: A10 direkt erreichbar, Regionalexpress bringt Pendler schnell nach Berlin. Bis 2030 wird ein Bevölkerungswachstum von 8,4 % erwartet – der Landkreis Teltow-Fläming zählt zu den wachstumsstärksten Regionen Brandenburgs.
Der Trend zum Wohnen im Berliner Speckgürtel verstärkt sich. Familien suchen bezahlbaren Raum, Homeoffice macht Pendeln seltener nötig, die Sehnsucht nach Natur wächst. Rangsdorf bietet genau diese Kombination: urbane Infrastruktur trifft auf natürliches Umfeld.
Natur vor der Haustür
Der Rangsdorfer See ist nur einer von über 70 Seen in der Region. Segeln, Paddeln, Schwimmen – Wassersport gehört zum Alltag. Zahlreiche Wanderwege und Radrouten durchziehen die Landschaft, Naturschutzgebiete laden zum Entdecken ein.
Die Kulturscheune Rangsdorf bietet Ausstellungen und Veranstaltungen, während Berlin und Potsdam für größere kulturelle Bedürfnisse schnell erreichbar sind. Diese Balance – zwischen Ruhe und Aktivität, zwischen Natur und Kultur – macht die Region besonders für Familien attraktiv.
Langfristig denken, nachhaltig investieren
Mit einer geplanten Fertigstellung 2035 ist BUC-36® II ein langfristiges Projekt. Das mag einige abschrecken, bietet aber auch Vorteile: Zeit für strategische Finanzplanung, gestaffelte Zahlungsmodelle, die Möglichkeit, die Quartiersentwicklung zu beobachten.
Der Sanierungsanteil von 71 % eröffnet erhebliche steuerliche Abschreibungsmöglichkeiten. Die Denkmal-AfA macht das Investment besonders für Kapitalanleger attraktiv, die langfristig planen und Steuerlast optimieren wollen.
Die sorgfältige Sanierung unter Denkmalschutz-Auflagen garantiert zudem Qualität: Regelmäßige Kontrollen, hohe Standards, nachhaltige Materialien. Das sichert den Werterhalt über Jahrzehnte.
Das Wichtigste auf einen Blick
Objektdetails:
- 23 Wohneinheiten (52-135 m²)
- Kaufpreise: 469.000-1.200.000 €
- Sanierungsanteil: ca. 71 %
- Fertigstellung: 2035
- Blick auf historisches Flugfeld
Architektur:
- Denkmalgeschützte Einfliegerhalle (1930er Jahre)
- Bauhaus-Architekt Otto Meyer-Ottens
- "Haus-im-Haus"-Konzept
- Stahl-Glas-Konstruktion erhalten
- Moderne Wohnungen in historischer Hülle
Quartier:
- Neues Stadtquartier am Flugplatz Rangsdorf
- 80 % Grünflächen erhalten
- Flugfeldpromenade und autofreie Zonen
- Naturnahes Konzept mit urbanem Flair
- Wohn- und Gewerbeflächen gemischt
Standort Rangsdorf:
- A10 und Regionalexpress-Anbindung
- Landkreis Teltow-Fläming (wachstumsstark)
- Bevölkerungswachstum bis 2030: +8,4 %
- Über 70 Seen in der Region
- Nähe zu Berlin und Potsdam
Häufige Fragen zu BUC-36® II
Warum dauert die Fertigstellung bis 2035?
Die denkmalgerechte Sanierung erfordert Zeit und Sorgfalt. Historische Substanz kann nicht im Schnellverfahren behandelt werden. Für Investoren bietet der lange Zeitraum jedoch Vorteile: gestaffelte Zahlungen, strategische Finanzplanung und die Möglichkeit, die Quartiersentwicklung zu beobachten.
Was bedeutet "Haus-im-Haus" konkret?
Die historische Einfliegerhalle bleibt als äußere Hülle vollständig erhalten. Im Inneren entstehen eigenständige Wohngebäude mit modernen Standards. So verbindet sich Bauhaus-Architektur der 1930er Jahre mit zeitgemäßem Wohnkomfort – ein architektonisch anspruchsvolles und einzigartiges Konzept.
Ist Rangsdorf eine wachsende Region?
Ja. Der Landkreis Teltow-Fläming gehört zu den wachstumsstärksten in Brandenburg. Bis 2030 wird für Rangsdorf ein Bevölkerungswachstum von 8,4 % prognostiziert. Die gute Anbindung an Berlin und der Trend zum Wohnen im Grünen treiben diese Entwicklung.
Welche steuerlichen Vorteile bietet das Projekt?
Mit einem Sanierungsanteil von 71 % können Käufer die Denkmal-AfA nutzen und erhebliche Beträge steuerlich absetzen. Das verbessert die Gesamtrendite deutlich und macht das Investment besonders für Kapitalanleger attraktiv, die ihre Steuerlast optimieren wollen.
Kaufpreise und Grundrisse
WE | Lage | m² (ca.) | Zimmer | Grundriss | Kaufpreis in € brutto |
3.01 | EG | 103,78 | 3 | Grundriss | 928.831,00 |
3.02 | EG | 61,28 | 2 | Grundriss | 548.456,00 |
3.03 | EG | 63,47 | 2 | Grundriss | 568.057,00 |
3.04 | EG | 86,75 | 3 | Grundriss | 776.413,00 |
3.05 | EG | 63,18 | 2 | Grundriss | 565.461,00 |
3.06 | EG | 64,50 | 2 | Grundriss | 577.275,00 |
3.07 | EG/OG/DG | 134,07 | 5 | Grundriss | 1.199.927,00 |
3.08 | EG/OG/DG | 134,67 | 5 | Grundriss | 1.205.297,00 |
3.09 | EG/OG/DG | 134,88 | 5 | Grundriss | 1.207.176,00 |
3.10 | EG | 70,82 | 2 | Grundriss | 633.839,00 |
3.11 | OG | 98,16 | 3 | Grundriss | 878.532,00 |
3.12 | OG | 52,44 | 2 | Grundriss | 469.338,00 |
3.13 | OG | 66,46 | 3 | Grundriss | 594.817,00 |
3.14 | OG | 81,29 | 3 | Grundriss | 727.546,00 |
3.15 | OG | 53,30 | 2 | Grundriss | 477.035,00 |
3.16 | OG | 66,96 | 2 | Grundriss | 599.292,00 |
3.17 | OG/DG | 85,80 | 2 | Grundriss | 767.910,00 |
3.18 | OG/DG | 97,94 | 3 | Grundriss | 876.563,00 |
3.19 | DG | 52,46 | 2 | Grundriss | 469.517,00 |
3.20 | DG | 66,64 | 3 | Grundriss | 596.428,00 |
3.21 | DG | 81,29 | 3 | Grundriss | 727.546,00 |
3.22 | DG | 52,45 | 2 | Grundriss | 469.428,00 |
3.23 | DG | 67,04 | 2 | Grundriss | 600.008,00 |
mehr Immobilien aus Berlin ansehen
zur vorigen Immobilie aus Berlin | zur nächsten Immobilie aus Berlin