Denkmalimmobilie Malzquartier II, Erfurt

    Denkmalimmobilie Malzquartier II, Erfurt, Thüringen, ef_malzquartier2_1.webp
  • Denkmalimmobilie Malzquartier II, Erfurt, Thüringen, ef_malzquartier2_1.webp
  • Denkmalimmobilie Malzquartier II, Erfurt, Thüringen, ef_malzquartier2_2.webp

Industrie trifft Komfort

Im Erfurter Denkmalensemble "Malzquartier" entstehen 161 moderne Wohnungen von ca. 30 m² bis ca. 134 m² zu Preisen von ca. 226.000,00 Euro bis 758.000,00 Euro. Auf bis zu sieben Etagen trifft hier authentische Industriearchitektur auf modernen Wohnkomfort. Alle Wohnungen sind hochwertig mit Parkett und Einbauküche ausgestattet. Durch die beiden großen Querriegel entsteht eine architektonisch faszinierende Mischung aus Gründerzeit und Backsteinexpressionismus. Klicken Sie hier, um sich die Grundrisse anzusehen.

Geschichte und architektonische Bedeutung der Denkmalimmobilie

Im Jahr 1864 gründete der Seifensiedermeister Johann Georg Wolff in Erfurt eine Getreidegroßhandlung, die er gemeinsam mit seinen Söhnen betrieb. Erfurt war schon damals ein wichtiger Umschlagplatz für landwirtschaftliche Produkte aus dem Thüringer Becken. 1869 pachtete die Familie eine kleine Mälzerei, die wenig später durch einen Neubau erweitert wurde. Der Gebäudekomplex umfasste zunächst ein Tennen- und Darrhaus. In den 1930er Jahren wurde der Gebäudekomplex erheblich erweitert. Nach der Enteignung und Verstaatlichung der Erfurter Mälzereien im Jahr 1945 wurde der Betrieb schließlich 1993 reprivatisiert und im Jahr 2000 stillgelegt.

Die Gebäude des denkmalgeschützten Ensembles wurden als stattliche Backsteinbauten mit einer Mischung aus Mansard- und Flachdächern errichtet. Im Rahmen der anstehenden Sanierungsarbeiten sollen die ursprünglichen, gründerzeitlichen Baukörperformen nun wieder sichtbar gemacht werden. Die historische Pracht und der Charme dieser Epoche werden durch die Sanierung wieder zum Leben erweckt.

Attraktive Lage im städtebaulichen Sanierungsgebiet

Die denkmalgeschützte Immobilie liegt in einem städtebaulichen Sanierungsgebiet, was zusätzliche Vorteile und Potenziale bietet. Durch die umfassende Aufwertung des Umfeldes entwickelt sich das gesamte Quartier zu einem begehrten Wohnstandort. Diese Lage ist nicht nur historisch bedeutsam, sondern auch zukunftsweisend für Ihre Kapitalanlage.

Auf einen Blick

  • 161 moderne Wohneinheiten
  • 57 Parkplätze
  • Fahrradständer
  • attraktive Freiflächen
  • Fenster: Holz- oder Metallisolierglasfenster mit Griffen aus Edelstahl
  • Küche: Einbauküche mit Kühl-Gefrier-Kombination, Elektroherd mit Backofen, Cerankochfeld und Umluft-Haube
  • Fußböden: Parkett (Eiche matt) und Fliesen (Villeroy & Boch)
  • Badezimmerarmaturen: GROHE
  • Sanitär: Geberit (Waschbecken, WC), Kaldewei (Badewannen)
  • innenliegende Küchen und Bäder erhalten eine durch Innenluftfeuchte gesteuerte Ventilation
  • Personenaufzüge bis in den Keller

Ideal für ein Investment: die Krämpfer-Vorstadt

Das gegenüber der Altstadt gelegene Viertel erinnert mit seinen zeitlos schönen Gründerzeitstraßen an den Prenzlauer Berg in Berlin und hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Wohngebiet für junge Leute und Familien entwickelt. Auf knapp fünf Quadratkilometern leben heute mehr als 16.000 Menschen, gut 50 Prozent mehr als noch vor zwanzig Jahren. Die innere Krämpfervorstadt besticht durch ihre dichte gründerzeitliche Bebauung. Mittendrin steht das prägende Gebäude des Viertels: das denkmalgeschützte Malzquartier, eine attraktive Kapitalanlage. Hier entsteht ein neues Ensemble zum Wohnen und Wohlfühlen - Neubau hinter historischer Fassade.

Erfurt setzt auf Zukunft

Erfurt liegt zentral in Deutschland. Auf halbem Weg zwischen Berlin und Frankfurt am Main ist die Stadt von überall her gut zu erreichen. Zahlreiche Unternehmen haben sich hier angesiedelt und etablierte Branchen wie die Automobilindustrie oder den Maschinen- und Anlagenbau ergänzt. Eine kluge Wirtschaftsförderung hat viele neue Arbeitsplätze geschaffen - vor allem im klassischen Mittelstand und in der Medien- und Kreativwirtschaft. Aus Erfurt senden der MDR, der Kinderkanal KiKA sowie verschiedene Radiosender.
Darüber hinaus setzt die Stadt verstärkt auf innovative Zukunftstechnologien. Heute arbeiten in Erfurt über 140.000 Menschen in mehr als 14.000 Unternehmen.

Neben der Privatwirtschaft profitiert Erfurt von seiner Rolle als Landeshauptstadt. Der Thüringer Landtag und das Bundesarbeitsgericht haben hier ihren Sitz und beschäftigen zusammen mit der Stadtverwaltung rund 16.000 Menschen. Und weil die Wirtschaft wächst, wächst auch der Wohlstand. Deshalb zieht es immer mehr Menschen hierher. In den vergangenen zehn Jahren hat Erfurt mehr als 12.000 neue Bürgerinnen und Bürger gewonnen. Und bis 2040, so die Prognose, werden es weitere 20.000 sein. Eine Investition in Erfurt kann also schnell zu einer lukrativen Kapitalanlage werden.

Erfolgreiche Kapitalanlage mit Denkmalimmobilien

Als erfahrener Immobilienmakler unterstützen wir Sie bei der erfolgreichen Investition in Denkmalimmobilien als rentable Kapitalanlage. Profitieren Sie von den steuerlichen Vorteilen der Denkmalabschreibung und der langfristigen Wertsteigerung dieser einzigartigen Immobilienklasse. Wir begleiten Sie von der Auswahl der passenden Denkmalimmobilie bis hin zur Vermietung und Verwaltung und ermöglichen Ihnen so ein sorgenfreies Investment.

Kontaktieren Sie uns noch heute für weitere Informationen und ein persönliches Beratungsgespräch. Lassen Sie sich von den Möglichkeiten einer Denkmalimmobilie als Kapitalanlage begeistern und sichern Sie sich Ihren Platz in der faszinierenden Welt der Denkmalimmobilien.


mehr Immobilien aus Erfurt ansehen
zur vorigen Immobilie aus Erfurt