Denkmalimmobilie Olympic Garden The Final, Berlin

    Denkmalimmobilie Olympic Garden The Final, Berlin, Berlin, b_olympicgardenthefinal_1.webp
  • Denkmalimmobilie Olympic Garden The Final, Berlin, Berlin, b_olympicgardenthefinal_1.webp
  • Denkmalimmobilie Olympic Garden The Final, Berlin, Berlin, b_olympicgardenthefinal_2.webp
  • Denkmalimmobilie Olympic Garden The Final, Berlin, Berlin, b_olympicgardenthefinal_3.webp

Denkmalgeschütztes Wohnen in Berlin-Elstal

Das Olympische Dorf von 1936 in Elstal, einem Ortsteil nahe Berlin, erwacht zu neuem Leben. Inmitten einer geschichtsträchtigen Umgebung, die einst als Zentrum der Olympischen Spiele diente, entsteht ein einzigartiges Wohnquartier. Mit viel Respekt vor der Vergangenheit und einer klaren Vision für die Zukunft wird das Areal in ein integratives Wohnprojekt umgewandelt. Hier entstehen 69 hochwertig ausgestattete Wohnungen mit 1 bis 4 Zimmern und Wohnflächen zwischen 23 und 119 m².

Modernisierungskosten von etwa 50 % bis 65 % des Kaufpreises können über zwölf Jahre hinweg nach § 7h EStG abgeschrieben werden. Zudem profitieren Käufer von Fördermitteln durch das KfW-Effizienzhaus-55-Programm, darunter ein Tilgungszuschuss von 45.000 Euro und ein zinsgünstiges Darlehen von bis zu 150.000 Euro. Diese besondere Denkmalimmobilie bietet die perfekte Verbindung aus Geschichte, Moderne und nachhaltigem Wohnen – ideal für Eigennutzer und Kapitalanleger, die eine Kapitalanlage in Berlin suchen.

WELagem² (ca.)ZimmerGrundrissKaufpreis in € brutto
-HP, 1.OG, 2. OG, DG23,88 - 118,661- 4Grundriss180.294 - 856.035

Ein Baudenkmal mit faszinierender Geschichte

Das Olympische Dorf wurde 1936 erbaut und war das Zuhause für über 3.600 männliche Athleten während der Olympischen Spiele. Das Herzstück, das denkmalgeschützte „Speisehaus der Nationen“, sowie weitere historische Gebäude sind heute Zeitzeugen dieser Epoche. Nach der Nutzung durch die Wehrmacht und später durch die Sowjetarmee wurde das Gelände in den 1990er-Jahren stillgelegt. Erst 2004 begann eine behutsame Umgestaltung unter der Obhut der DKB-Stiftung. Heute wird das Areal als lebendiges Wohnquartier neu definiert.

Ein Zuhause mit Charme und Komfort

Balkone, Loggien und Dachterrassen schaffen einen harmonischen Übergang von innen nach außen und ermöglichen entspanntes Wohnen inmitten einer grünen Umgebung. Hochwertige Materialien wie Eichenparkett, elegante Designbäder und moderne Haustechnik sorgen für höchsten Wohnkomfort. Die Wohnungen sind zudem barrierefrei zugänglich und verfügen über Aufzüge. Für Fahrzeuge stehen sowohl oberirdische Stellplätze als auch eine Parkgarage zur Verfügung.

Die Grüne Mitte – Gemeinschaft und Lebensqualität

Das Herzstück des Quartiers bildet eine autofreie, großzügig gestaltete Grüne Mitte. Hier treffen sich Bewohner und Besucher, Kinder spielen sicher auf den Spielplätzen, und Sportbegeisterte nutzen Joggingstrecken oder Fitnessbereiche im Freien. Die Gestaltung durch Landschaftsarchitekten schafft eine einladende Umgebung, die Gemeinschaft fördert und gleichzeitig Raum für Privatsphäre bietet.

Warum hier kaufen?

  • Historisches Flair in einer modernen Wohnanlage.
  • Breites Angebot an Wohnungsgrößen und Nutzungsmöglichkeiten.
  • Grüne Mitte Berlins für Lebensqualität und Begegnung.
  • Attraktive Steuervorteile für Investoren.

Elstal – Wohnen im dynamischen Speckgürtel von Berlin

Elstal, ein wachstumsstarker Ortsteil von Wustermark, bietet eine außergewöhnliche Möglichkeit, in eine Denkmalimmobilie mit hohem Potenzial zu investieren. Eingebettet in die pulsierende Region zwischen Berlin und Potsdam, vereint Elstal urbanes Leben, Naturverbundenheit und hervorragende wirtschaftliche Aussichten. Diese Region ist nicht nur ein attraktiver Wohnort, sondern auch eine zukunftssichere Kapitalanlage, die durch ihre Lage im prosperierenden Speckgürtel Berlins beeindruckt.

Nachhaltige Wohnkonzepte für alle Generationen

Im ersten Bauabschnitt, abgeschlossen zwischen 2018 und 2022, entstanden 365 Wohnungen und Häuser, die dank ihres integrativen Konzepts Bewohner unterschiedlichster Alters- und Berufsgruppen ansprechen. Der zweite Bauabschnitt, der seit 2024 umgesetzt wird, umfasst 69 weitere Wohnungen in den Bestandsgebäuden sowie neue Gebäude mit Wohn- und Gewerbeeinheiten. Die Wohnflächen variieren zwischen 24 m² und 119 m², ideal für Familien, Singles und Senioren. Jede Einheit verfügt über moderne Annehmlichkeiten wie Balkone, Loggien oder Dachterrassen.
> Weitere Informationen und Bauabschnitte der Immobilie finden Sie hier: Denkmalimmobilie Olympic Garden und Denkmalimmobilie Olympic Garden III.


mehr Immobilien aus Berlin ansehen
zur vorigen Immobilie aus Berlin